Tipps & Ideen für den Unterricht mit Schulhund

Wer sagt, dass Lernen nur mit Stift und Papier funktioniert? Wenn vier Pfoten durchs Klassenzimmer laufen, kann Schule plötzlich noch spannender, motivierender und herzerwärmender sein. Schulhunde sind nicht nur süße Fellnasen, sondern wahre Lernbegleiter! Doch wie kann ein Hund den Unterricht bereichern? Hier kommen einige kreative Tipps und Ideen für den hundegestützten Unterricht.

2/12/20251 min read

1. Lesezeit mit weichem Publikum

Manche Kinder lieben es zu lesen – andere weniger. Aber stell dir vor, du kannst einem geduldigen Vierbeiner eine Geschichte vorlesen. Kein Druck, keine Bewertung – nur ein aufmerksamer Zuhörer mit neugierigen Augen. Kinder, die sich sonst unsicher fühlen, tauen oft schnell auf und gewinnen neues Selbstvertrauen.

2. Mathe mit Pfoten – Rechnen einmal anders

Warum nicht mal spielerisch Mathe lernen? Kleine Rechenaufgaben können auf Kärtchen geschrieben werden, die der Schulhund apportiert. Oder die Kinder zählen, wie oft Peppa ihr Pfötchen gibt. Auch Bingospiele bei denen der Hund würfelt, machen Mathe spaßiger als jede Arbeitsblattflut.

3. Bewegungspausen mit Hund

Sich konzentrieren fällt nicht immer leicht – aber wenn die Bewegungspause gemeinsam mit dem Schulhund gemacht wird, ist die Motivation groß! Ein kleines Suchspiel, ein kurzer Spaziergang oder eine Runde Tricks mit dem Hund – das macht den Kopf frei für die nächste Lernrunde.

4. Schreiben mit Herz – und Hund

Warum nicht mal einen Brief an den Schulhund schreiben? Oder eine kleine Geschichte über sein Abenteuer im Klassenzimmer? Kreatives Schreiben wird besonders spannend, wenn ein vierbeiniger Freund die Hauptrolle spielt. Vielleicht beantwortet Peppa die Briefe ja sogar mit einem Pfotenstempel? 🐾

5. Lernwörter üben mit der Buzzer-Maschine und der Leckerli-Tastatur

Der Schulhund drückt den Buzzer und aus der eigentlichen Leckerli-Maschine fällt nun ein Lernwort. Die Kinder schreiben die Wörter auf verschiedenste Weise auf, beispielsweise in Regenbogenfarben, mit einem Kreidestift ans Fenster, mit dem Finger auf einem Tablett mit Vogelsand oder auf der Leckerli-Tastatur.

6. Experimentieren & Forschen mit Hund

Wie lange braucht Peppa, um zehn Leckerlis im Schnüffelteppich zu finden? Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz? Und wie gut ist ihr Geruchssinn wirklich? Kinder lieben es, spielerisch Wissen zu entdecken – und Peppa hilft als Forschungsobjekt gerne mit.

Fazit: Wenn der Hund zur Lehrkraft wird…

Ein Schulhund ist viel mehr als ein süßer Kuschelfaktor. Er motiviert, nimmt Ängste, stärkt die Gemeinschaft und bringt Abwechslung in den Unterricht. Mit ein wenig Kreativität lassen sich viele Unterrichtsthemen hundegestützt umsetzen – und das Lernen wird zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Weitere Ideen und Tipps findet ihr in meinen Büchern:

https://www.kohlverlag.de/hundgestuetzte-mathefoerderung-30-pfotenstarke-uebungen/v13086

https://www.kohlverlag.de/hundgestuetzte-deutschfoerderung-30-pfotenstarke-uebungen/v13092

Also, auf die Pfoten – fertig – los! 🐶📚

Hundegstützte DeutschförderungHundegstützte Deutschförderung
Hundegstützte MatheförderungHundegstützte Matheförderung